Abzählreime (alemannisch)
Ongschthas, Pfeffernas,
morge kummt de Oschterhas,
Ziegt sich mol sei Hose us
Ziegt si widder on
Un du bisch dron ...
Kinderreime (alemannisch)
Wer nid kummt zur rechte Zit,
Der muss nemme, was ibrig bliebt ...
Summerdaogslied (kurpfälzisch)
Kinderreime (kurpfälzisch /
rheinfränkisch)
- zusammengestellt von Willi Dehoust.
Kinderreime (Brigandedeitsch)
- zammegschdelld un eiglese von Bernd Siemers
Erschdglässler-Bobbele
dringge noch e Schobbele,
esse noch e Breile
pfui, isch des e Seile!
Unser glaaine Diggmadam
isch gfahre mid de Eisebahn
Eisebahn die grachde
Diggmadam die lachde!
Erwin isch in Gaarde gange,
wieviel Käffer had’r gfange?
Aains, zwaai, drei
un du bisch frei!
Zwigg (oberrheinalemannisch)
- getextet und gelesen von Veronica Kerber,
frei nach Josef Guggenmoos‘ „Wick“
Hinder Biihlerdal,
Här zu, was i da sag
Hogge drei Zwerg
Vorm Engelsstiig
Un schwätze vun alde Dag
De erschde heißt Schnack
De zweite heißt Schnick
De dritte heißt
Schnigelschnagelguckedigagelzibelzabeldizwigg
Monchi Wonderslitt
Lerne nie sinner Nome
Nai
Aber du
Wenn du ne triffsch
Saisch eifach: „Dag Zwigg!
Weisch du mir e Edelstein?“
Donn schenkt’r dir e scheenes Schdigg
So e Kerli
Isch de Schnigelschnagelguckedigagelzibelzabeldizwigg
Pfinzfränkisch' Allerlei (pfinzfränkisch)
- von Wolfgang Müller.
Durchenanner
Wenn e Ananas
un e Kokosnuss
so fescht anenanner stoße,
dass ihre Buchstabe
durchenanner borzle,
die kloine un die Große,
mieße die sich erscht emol
widder richtig sortiere,
sonst kann’s nämlich schnell bassiere,
dass se als anAnuss
mit ere koKosnas
weitermaschiere
Familienplanung,
E Zucchina hot en Zucchino troffe.
Sie sin mitenanner spaziere gloffe.
Un wie ma sich so ogregt unnerhalt,
merkt ma, dass ma sich saugut gfallt.
De Zucchino hot zu de Zucchina gsa:
Wennd mechtsch, werre mir zwai
Mann un Fra.
Dann kriege mir drei Bambini
un die haiße dann ,
_________________
(Gelesen von Michael Köhler)
Reime zum Ausdrucken: